Ausbildung für Ehrenamtliche

Ihr wollt in der Jugendarbeit auch mit Medien arbeiten? Medienpädagogik interessiert Euch? Dann ist vielleicht der Mediencoach des Bezirksjugendrings Unterfranken was für Euch.

Ziel der Mediencoachausbildung ist es, Medienpädagogik und medienpädagogische Arbeit in die bestehende Jugendarbeit zu integrieren. Das müssen letztendlich die Gruppenleitungen, Multiplikator:innen und Hauptamtliche vor Ort machen. An diese Zielgruppe richtet sich die auf ehrenamtliches Engagement zugeschnittene Mediencoach-Fortbildung.

Zielgruppe:
Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit

Inhalte:
Die Mediencoachausbildung

  • stärkt die Medienkompetenz der Teilnehmenden,
  • schult die Entwicklungskompetenz medienpädagogischer Praxismethoden
  • vermittelt Einblick in die Grundlagen der Medienpädagogik,
  • greift aktuelle Diskussionen um Medien auf,
  • gibt Gelegenheit zum Transfer des Gelernten in die Praxis.

Struktur:

  • ein verpflichtendes Theorieseminar
  • vier frei wählbare Praxisseminare
  •  ein reflektiertes Praxisprojekt
  • Dokumentation des Projektes und der Reflektionsergebnisse

Die Wahlseminare sind aus dem gesamten Angebot der bayerischen Medienfachberatungen frei wählbar. Hier kann der/die Teilnehmer:in sich selber auch spezialisieren (Audio, Video, Internet, Multimedia, Computerspiele, Foto usw.).
Es ist natürlich möglich, die Veranstaltungen zu besuchen, ohne den Coach abschließen zu wollen.

Zertifikat:
Über die Dauer der Ausbildung entscheidet der/die Teilnehmer:in selber.
Das Zertifikat wird nach Ableistung der notwendigen Seminare und des reflektierten Praxisprojektes ausgestellt.
Mit dem Zertifikat kann der/die Teilnehmer:in u.a. auch als Mediencoach für die Medienfachberatung tätig werden.

Die Medienseminare werden natürlich auch unabhängig vom Zertifikat als Fortbildungen für die JULEICA bestätigt!