Medienpädagogikworkshop zu den Themen KI und VR
Dieses Jahr wollen wir die Schlüsseltechnologien Künstliche Intelligenz und Virtual Reality in der Jugendarbeit vor Ort ausgiebig testen.
Wir sind daher auf der Suche nach Jugendzentren bzw. Vereinen, die Lust haben, uns bei unserem Projekt zu unterstützen.
Wir haben zwei Workshops konzipiert, die wir gerne mit euch gemeinsam durchführen wollen.
1. Künstliche Intelligenz
In diesem offenen Workshopangebot werden wir gemeinsam die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz erkunden, praktische Anwendungen kennenlernen und eigene Projekte, wie Hörspiele, Bilder-Storys und Musikstücke umsetzen. Je nachdem, worauf die Jugendlichen Lust haben.
2. Virtual Reality
Mit der Software CoSpaces kann man eigene Virtual-Reality-Welten basteln und dann mit einer VR-Brille ansehen. Laptop/Software und VR-Brillen bringen wir mit.
—
Wir kommen zu euch vor Ort und führen einen der Workshops durch. Wichtig: Die Anwesenheit der jeweiligen Jugendleiter:innen bzw. Jugendhausleiter:innen ist erforderlich, da wir mit auch euch die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten besprechen wollen und ihr selbst die Angebote ausprobieren sollt.
Wir planen mit ca. 2 Stunden für die Durchführung.
Aus den Workshops sollen Best-Practices für die Jugendarbeit gestaltet werden, damit auch andere Jugendzentren oder Vereine die Angebote selbsttätig durchführen können.
Was bieten wir?
– kostenfreies medienpädagogisches Projekt
– Ausprobieren und spielerischer Zugang zu den Technologien
– mitbringen entsprechender Hardware, die auch bei uns geliehen werden kann
– die Option an einem coolen Projekt mitzuwirken
Voraussetzungen?
– Verein oder JuZ aus Unterfranken
– Räumlichkeiten (inkl. W-Lan)
– Jugendliche ansprechen und Interesse für das Angebot wecken + Öffiarbeit
– am Tag selbst da sein und den Workshop begleiten
Interesse? Kontaktiere die Medienfachberatung
Wir sprechen dann gemeinsam mit euch die Termine ab.