Die besten Jugendfotos 2025 aus der Oberpfalz

 

 

Am 23. Mai 2025 wurden im Donaueinkaufszentrum Regensburg die Preisträgerinnen und Preisträger des 10. Jugendfotopreises Oberpfalz 2025 ausgezeichnet.

 

Thema des Jugendfotopreises Oberpfalz war “jung sein”.

 

Verliehen wurden die Preise von

Franz Löffler (Bezirkstagspräsident der Oberpfalz),
Astrid Freudenstein (Bürgermeisterin der Stadt Regensburg),
Kathrin Demmler (Direktorin JFF Institut für Medienpädagogik),
Anna Gmeiner (Mitglied Landesvorstand Bayerischer Jugendring),
Jürgen Preisinger (Vorsitzender Bezirksjugendring Oberpfalz)
Jonas Scherer (Vorsitzender Stadtjugendring Regensburg)
Thomas Zink (Geschäftsführer Donau-Einkaufszentrum Regensburg)

 

Alterskategorie 14 – 17 Jahre

 

1.Platz: “Undefiniert” von Hannah Liebl aus Großenschwand

 


v.l. Kathrin Demmler und Hannah Liebl

 

Jurybegründung:

Hannah beschreibt das Jungsein als emotionales Spannungsfeld – zwischen Sehnsucht, Überforderung und Selbstfindung. Ihre Serie ist geheimnisvoll, lässt sich nicht leicht entschlüsseln – und genau darin liegt ihre Stärke.

 

 

2.Platz: “Jugend in Kontrasten” von David Szanto aus Regenstauf

 


v.l. Kathrin Demmler und David Szanto

 

Jurybegründung:

Diese Aufnahme spielt mit Gegensätzen – zwischen Licht und Dunkelheit, Nähe und Rückzug, Rebellion und Melancholie. Die Jury war beeindruckt von der dichten Atmosphäre und dem sicheren fotografischen Gespür.

 

 

3.Platz: “I´m young – so I´ll live” von Mia, Neyla und Leni aus Regensburg

 


v.l. Kathrin Demmler und Leni

 

Jurybegründung:

Eine Serie, die Haltung zeigt – mutig, politisch und klar inszeniert. Die Bilder erzählen von der Überforderung in einer Welt voller Krisen – und vom Mut, sich darin nicht zu verlieren.

 

 

Publikumspreis: “Nächte voller Möglichkeiten” von David Szanto aus Regenstauf


v.l. Anna Gmeiner und David Szanto

 

 

Alterskategorie 18 – 21 Jahre

 

1.Platz: “Nachtwanderung” von Emil Hladik aus Regensburg

 


v.l. Astrid Freudenstein und Emil Hladik

 

Jurybegründung:

Diese Serie begleitet sehr nah und persönlich eine Freundesgruppe durch die Nacht. Die Kamera ist Teil des Moments – nichts wirkt inszeniert, alles ist echt. Der filmische Stil, das Spiel mit Licht und Bewegung, verleihen der Serie eine besondere Atmosphäre.

 

 

2. Platz: “Punk is youth” von Ashton Jahn aus Blaibach

 

Jurybegründung:

„Die Jugend ist niemals leicht, doch als Punk wird sie erträglicher.“ So bringt Ashton Jahn die Aussage des Fotos auf den Punkt: Dieses Selbstporträt erzählt von Stärke, Verletzlichkeit und dem Wunsch, sich selbst treu zu bleiben. Ein ehrliches Foto, das die Jury bewegt hat.

 

 

2. Platz: “Zwischen uns” von Mirjam Liebl aus Großenschwand

 


v.l. Astrid Freudenstein und Mirjam Liebl

Jurybegründung:

Was hält uns zusammen, wenn sich alles verändert? Die Serie zeigt Freundschaft in vielen Facetten – zwischen Nähe und Distanz, Glück und Zweifel. Man sieht, wie sorgfältig die Bilder geplant und mit viel Freude gemeinsam umgesetzt wurden..

 

 

3. Platz: “nicht ganz so unperfekt”von Lina Funke aus Regensburg

 


v.l. Astrid Freudenstein und Lena Funke

 

Jurybegründung:

Partys, Nächte an der Donau, Döner um drei – Lina fängt mit der analogen Kamera das Lebensgefühl einer Generation ein. Ihr Bild verzichtet bewusst auf Inszenierung – und gewinnt gerade dadurch an Kraft. Mutig, nahbar und mitten aus dem echten Leben.

 

Publikumspreis: “Das Lächeln der Jugend” von Pablo Rabe aus Regensburg

 


v.l. Jürgen Preisinger und Pablo Rabe

 

 

Alterskategorie 22 – 26 Jahre

 

1. Platz: “Freibadkultur” von Leonie Wilhelm aus Amberg

 


v.l. Leonie Wilhelm und Franz Löffler

 

Jurybegründung:

Pommes, Chlor und Sonne auf nasser Haut – diese Serie weckt Erinnerungen an lange Sommertage im Freibad. Der klare fotografische Blick, der feine Humor und Leonies erzählerisches Gespür haben die Jury überzeugt.

 

 

2. Platz: “Zeitlose Jugend” von Anna Straub aus Regensburg

 

Jurybegründung:

Diese analog fotografierte Serie zeigt schlichte Alltagsmomente mit großer Ruhe und Feingefühl. Die Bilder erinnern daran, den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren – ein stiller, starker Beitrag.

 

 

3. Platz: “Wanderlust: the Journey of Youth” von Andreas Dieplinger aus Regensburg

 


v.l. Andreas Dieplinger und Franz Löffler

 

Jurybegründung:

Ein junges Mädchen im Zug, versunken in einen stillen Moment zwischen Aufbruch und Ankommen. Das Bild strahlt Ruhe aus und lässt viel Raum für eigene Gedanken. Traditionell, zeitlos – und sehr persönlich erzählt.

 

 

Publikumspreis: “Weightless Youth” von Andreas Dieplinger aus Regensburg

 

 

v.l. Jonas Scherer und Andreas Dieplinger

 

 

Sonderpreis für fotorealistische Bilder (erzeugt mit KI): “Jugendliche Leichtigkeit” von Tristan Elias Artinger aus Regensburg

 

 

Jurybegründung:

Diese Szene wäre ohne KI nicht umsetzbar. Die Bildidee ist stimmig, fantasievoll und technisch stark umgesetzt. Die Jury verleiht den KI-Sonderpreis für diese überzeugende Arbeit.

 

 

 

!!! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!

 

 

credits: Vincent Ober (@ober_media)!