
Die Medienfachberatung vernetzt und qualifiziert ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiter/- innen der Jugendarbeit und koordiniert medienpädagogische Angebote in Oberbayern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung medienpädagogischer Konzepte und der Durchführung von überregionalen Veranstaltungen. Die Medienfachberatung unterstützt Kinder- und Jugendmediengruppen bei der Umsetzung ihrer Ideen und ist Ansprechpartnerin für Multiplikatoren/innen bei allen medienpädagogischen Fragestellungen. Der Verleih von Geräten rundet das Angebot ab.
Ob in der Gruppe oder privat. Hier sind die Ideen und der fotografische Blick aller 3-12jährigen in Oberbayern gefragt. Der Kinderfotopreis bietet Materialien, Fortbildungen, Geräteverleih und Unterstützung für Gruppen, eine grandiose Abschlussveranstaltung, Ausstellungen...
Expert*innentalk zu antidemokratischen Strömungen zum Anschauen.
Jugendliche bauen ein Wochenende lang gemeinsam an Apps, Visualisierungen und Hardware-Projekten zu gesellschaftlich wichtigen Fragen. Die Teams erhalten Unterstützung von Profi-Mentor*innen und ganz viel Elektronik.
Eingereicht werden können alle Genres: Spiel, Dokumentar-und Experimentalfilme, Youtubeclips, TikToks usw.
Was ihr und eure Kinder und Jugendlichen aktuell an Unterstützung braucht, ist sehr individuell. Daher versuchen wir, mit einer umfangreichen Link- und Materialsammlung erste Informationen für viele Themenbereiche zu bieten.
Herzlichen Dank für all eure grandiosen Werke! Wir haben uns sehr über jedes eingereichte Foto gefreut und euren ganz besonderen Blick auf die Welt.
Der Zeitraffer (auf englisch timelapse) ist ein Kameratrick, bei dem in bestimmten Intervallen einzelne Fotos gemacht werden, die dann schnell hintereinander abgespielt werden
Ihr braucht noch Ideen für ein spannendes Ferienangebot? Dann spielt doch ein Escape Game!
Wie lassen sich auch online Kennenlern- oder Kooperations-Spiele einplanen? Gibt es eine spannende Plattform für unsere Gruppenstunde? Wie kann ich meine Online-Fortbildung durch weitere Tools aufpeppen?
Die Fotografie wurde seit ihren Anfängen für das Erstellen von Porträts genutzt. Mit die ersten Fotografien waren Selbstbildnisse und Porträts von anderen, meist berühmten Personen. In der Porträtfotografie geht es um Identität, um Selbstreflexion und um die Wirkung des eigenen Bildes auf andere.
Erklärclips sind innovativ, lustig anzuschauen und haben aufgrund der animierten Charaktere und Grafiken einen besonderen Charme. Die kurzen Clips bieten eine kreative Möglichkeit, komplexe Sachverhalte zu visualisieren oder kleine Geschichten zu erzählen.
Nicht nur jetzt – in Zeiten einer Pandemie, die alle vor völlig neue Herausforderungen stellt – ist es nicht leicht, Informationen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Woher bekomme ich meine Infos? Was tun gegen Lagerkoller?... Ein paar hilfreiche (Medien)Tipps für jetzt und später!
Umfangreiches Material ermöglicht Verbänden und Jugendringen die eigenständige Durchführung von Medien-Modulen im Rahmen der Jugendleiterschulungen