Medienfachberatung

Mittelfranken

 

Die Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken ist ein Angebot des Bezirksjugendrings Mittelfranken in enger Kooperation mit dem Medienzentrum PARABOL, in fachlicher Anbindung an das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie wird finanziert durch den Bezirk Mittelfranken.

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken


 

Banner des Newsletter

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

Hört Hört!-Preisverleihung, Kinderfilmfestival, Girls Gaming Night, FrankenFinals, Medieninfoabend, Trailer-Funktion, Fake News, KI, Medien-Ratgeber, Jugendfilmfestival, Swipe

Oktober 2023

Auch wenn die Tage jetzt wieder kürzer und grauer werden, ist das kein Problem für Yuliana. Der Herbst ist voll mit spannenden Veranstaltungen rund um Medien, Film und Gaming. Und wenn dann noch Fragen offen sind, findet ihr hier im Newsletter tolle Ratgeber und interessante Kanäle zu Fake News, Künstlicher Intelligenz und Vieles mehr... 

SWIPE des Monats Juli

Das Handy im Halfter

01.07.2023

Die treuen Leser*innen meiner Glossen wissen es längst: Ich bin ein Fan von Western! Denn: Ich bin großer Pferdefan und in allen Western sind immer auch Pferde zu sehen. Leider ist das Genre aus der Mode gekommen und nur in großen zeitlichen Abständen schaffen es noch „moderne“ Western auf die Leinwand - und wenn ich Pech habe, geht der Pistolero zu Fuß oder die Heldin muss mit einem uralten Esel Vorlieb nehmen. Im TV-Programm sieht es etwas besser aus: Da stolpere ich beim nächtlichen Zappen - wenn die beste Ehefrau von allen schon ins Bett gegangen ist, denn sie mag weder Western noch Pferde - immer wieder über John Wayne und andere Helden aus längst vergangener Zeit, die sich im 4:3-Format durch die gefühlt 200. Wiederholung von Rio Bravo oder High Noon quälen und mittlerweile ein bisschen angestrengt wirken.

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

Games&-Festival, aktuelle Gamingtrends, Fotosafarie, Tipps zum ersten Smartphone, digitale Lernportale und Materialien, digitale Barrierefreiheit, Medienfestivals

Juni 2023

Juhu, endlich wieder #KreativeKlicks! Yuliana und ihre Freunde waren für euch unterwegs auf der Suche nach den neuesten und spannesten Medienaktionen. Habt ihr schon vom Games&-Festival gehört? Wollt ihr noch mehr wissen zum Thema Fake News? Ideen für kreative Fotos haben die Freunde auch dabei und natürlich wieder den SWIPE. Ihr habt einen tollen Film oder Hörspiel gemacht und möchtet das jetzt mit anderen teilen? Lest weiter, denn hier erfahrt ihr mehr dazu!

Studiotalk Gaming: “Cybergrooming in Roblox” & Audiobeitrag “Sexismus in Gaming”

Studiotalk mit Michael Posset (Jugendmedienschutz Stadt Nürnberg) und Veit Hartung, Referent für Medienpädagogik, Schwerpunkt Gaming; Audiobeitrag zum Thema "Sexismus in Gaming"

Unser Mitarbeiter aus dem Fachbereich "Gaming", Veit Hartung, betrachtet gemeinsam mit Michael Posset vom Jugendmedienschutz der Stadt Nürnberg das Thema Cybergrooming in Videospielen (insbesondere in Roblox). Gesprochen wird darüber, was Roblox eigentlich ist, was Cybergrooming ist und wie man dem Problem in Roblox und allgemein begegnen kann.

Audiobeitrag von Gamer*in Carrie zu ihren eigenen Erfahrungen mit "Sexismus in Gaming" und mit einem Kurz-Interview mit der Digitalstreetworkerin Stephanie.

„Fake or Real“ – Projekttag für die OKJA

Projekttag in Einrichtungen der Offenen Kinder & Jugendarbeit zum Thema Fake News & Verschwörungsmythen

Fake News und Verschwörungsmythen sind über die letzten Jahre der Pandemie jedem schon begegnet, ob man es bemerkt hat oder nicht, weshalb die Aufklärung zu diesen Themen auch an Bedeutung gewonnen hat. Das Projekt „Fake or Real“, zielt darauf ab, Jugendliche für das Erkennen von falschen Nachrichten zu sensibilisieren und den richtigen Umgang mit ihnen zu erproben.