Medienfachberatung

Mittelfranken

 

Die Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken ist ein Angebot des Bezirksjugendrings Mittelfranken in enger Kooperation mit dem Medienzentrum PARABOL, in fachlicher Anbindung an das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie wird finanziert durch den Bezirk Mittelfranken.

Aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken


 

Studiotalk Gaming: “Cybergrooming in Roblox”

Mit Michael Posset (Jugendmedienschutz Stadt Nürnberg) und Veit Hartung, Referent für Medienpädagogik, Schwerpunkt Gaming

Unser Mitarbeiter aus dem Fachbereich "Gaming", Veit Hartung, betrachtet gemeinsam mit Michael Posset vom Jugendmedienschutz der Stadt Nürnberg das Thema Cybergrooming in Videospielen (insbesondere in Roblox). Gesprochen wird darüber, was Roblox eigentlich ist, was Cybergrooming ist und wie man dem Problem in Roblox und allgemein begegnen kann.

Titelbild Newsletter Plüschschaf und 2 weitere Kuscheltiere spielen an einem Laptop ein Spiel

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

JuFiFe, Seminar "Storytelling", Kreativ-Tool Sammlung, inklusive Medienarbeit, Spieleempfehlungen, ChatGPT, BeReal, Film-Barcamp

März 2023

Hallo da draußen! Wir freuen uns, dass ihr hier seid um mehr über die aufregenden Medientools und Computerspiele herauszufinden, die Yulianna ausprobiert! Yulianna freut sich darauf, gemeinsam mit euch eine Welt zu entdecken, die unglaublich viel zu bieten hat! Lasst uns also direkt beginnen!*

*Dieser Text wurde mit Hilfe des Content Creator von Clever Reach und künstlicher Intelligenz erstellt. Mehr Infos zu KI gibt es unten.

SWIPE des Monats Februar

Geschichte der Kommunikation

01.02.2023

Vermutlich haben die Menschen von Beginn ihres Daseins an darüber nachgedacht, wie man sich Nachrichten zukommen lassen kann, wenn man nicht gerade gemeinsam am gemütlichen Lagerfeuer sitzt. Aus Dokumentationen und Spielfilmen sind uns viele dieser Methoden zur Nachrichtenübermittlung bekannt. Schon die alten Römer*innen haben ihre Wachtürme mit Leuchtfeuern ausgestattet, um entlang des Limes Nachrichten über Überfälle auf ihre Befestigungsanlagen zu kommunizieren.

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

JuFiFe Einsendeschluss, App "Stop Motion Studio", Trick- und Realfilmseminar, MrWissen2Go, Logo, Jugendmedienschutz, Safer Internet Day, Digital Detox, Digital Immigrants, Hört Hört-Festival, Swipe

Januar 2022

Brrr, draußen ist es ganz schön kalt! Zum Glück muss Yulianna gar nicht nach draußen gehen um ihren Winter-Wunderland-Film zu drehen, denn dafür braucht sie nur eine App und ein paar Figuren. Aber Yulianna hat noch mehr auf Lager: spannende Webseiten, coole Videos und  tolle Veranstaltungstipps findet ihr hier im Newsletter!

Newsletter Header: Plüschaf sitzt mit Mikrofon und Kopfhörern vor einem iPad

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

App "Audioadventure", Life Hacks für Kids, Pädagogischer Medienpreis, Film- und Serienempfehlungen, The Useless Web, Fake News, Minecraftgruppe, Filmfestivals, Swipe

November 2022

Wenn es nachmittags schon früh dunkel wird, freut sich Yulianna, weil dann kann man immer richtig schön viel basteln und ausprobieren, zum Beispiel selber einen Podcast  aufnehmen, coole Life Hacks austesten oder das Internet nach lustigen Webseiten durchforsten. Aber sie hat auch ein paar Seiten gefunden, die ihr tolle Serien und Filme empfehlen. Und apropos Filme, Mittelfränkisches Kinderfilmfestival ist ja auch noch! Puh, noch eine ganze Menge zu tun also vor Weihnachten!  Lest doch mal rein, was Yulianna euch zusammengesucht hat!

Header Newsletter 04/2022

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

App "The Unstoppables" & "DerElefant", Projekte "Coding for Tomorrow" & "Bitte Was?!", Twitch-Leitfaden, alternative Suchmaschienen, Stiftung Zuhören, FrankenFinals, Filmfestivals, Swipe des Monats

September 2022

Der Herbst ist da und die Schule ist wieder gestartet: Das kommt Yulianna gerade recht, denn sie hat ein paar coole Aktionen entdeckt, die man sich gemeinsam mit der eigenen Schulklasse und den Freunden anschauen kann.  Aber auch ein paar Tipps zum Thema Twitch und Suchmaschinen hat sie über den Sommer gefunden und natürlich gibt es in unserem Newsletter auch wieder Hinweise zu tollen Veranstaltungen, wie den FrankenFinals und den verschiedenen Medienfestivals in Mittelfranken. Viel Freude beim Stöbern!

SWIPE des Monats September

Was ist eigentlich e-Sport?

01.09.2022

Die Frage, ob e-Sport wirklich Sport ist oder nur ein meist jugendlicher Zeitvertreib, der nicht im Entferntesten etwas mit Sport zu tun hat, bleibt weiter ungeklärt. Auch wenn man sich mittlerweile darauf verständig hat, beides nicht ständig miteinander zu vergleichen, sondern dass beides seine Berechtigung hat, schwelt doch weiter der unterschwellige Vorwurf, dass das Daddeln an der Konsole oder am Handy kein bisschen mit den Leistungen von Sportler*innen zu tun hat, die mit Höchstgeschwindigkeit auf einer Tartanbahn sprinten oder 90 Minuten einem Fußball hinterherlaufen.

Kreative Klicks 03/2022

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

Apps "Mitmalfilm" & "Candli Creator", Lernwebseiten für Kinder, Film "Jung und Jüdisch in Franken", Talker-Apps, Games&-Festival, BKJFF, HörtHört-Festival, Mfr. KiFiFe, Swipe des Monats

Sommer 2022

Sommer, Sonne, Kreativzeit! Bald sind auch schon die Sommerferien und zum Glück hat sich Yulianna wieder viele geniale Dinge überlegt, mit denen man die freie Zeit füllen kann. Aber auch schon vor den Ferien gibt es tolle Veranstaltungen rund um das Thema Gaming, interessante Apps und Webseiten, sowie ein paar spannende Tipps und Klicks. Das alles findet ihr heute wieder im Newsletter!

„Fake or Real“ – Projekttag für die OKJA

Projekttag in Einrichtungen der Offenen Kinder & Jugendarbeit zum Thema Fake News & Verschwörungsmythen

Fake News und Verschwörungsmythen sind über die letzten Jahre der Pandemie jedem schon begegnet, ob man es bemerkt hat oder nicht, weshalb die Aufklärung zu diesen Themen auch an Bedeutung gewonnen hat. Das Projekt „Fake or Real“, zielt darauf ab, Jugendliche für das Erkennen von falschen Nachrichten zu sensibilisieren und den richtigen Umgang mit ihnen zu erproben.

NSU & Hanau

Filmprojekt von BDAJ Bayern und DIDF Jugend im Rahmen von #VJMSfürSolidarität

Junge Menschen der DIDF-Jugend sowie dem Bund der Alevitischen Jugendlichen(BDAJ) beschäftigten sich in einem Filmprojekt mit dem NSU-Komplex sowie dem Hanau-Terroranschlag. Die Filmgruppe beschäftigte sich mit Fragen wie "Was folgt aus dem NSU-Komplex und dem Hanau-Terroranschlag für uns?", oder "Was machen die Ereignisse mit uns?", beleuchtete aber auch die Lebenswirklichkeit(en) und ganz persönlichen Rassismuserfahrungen von migrantisch gelesenen jungen Menschen in Deutschland. Begleitet wurde das Projekt durch die Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken.