Materialien für die Sprachförderung mit Medien

Materialien aus dem Erasmus+-Projekt "migrant liter@cies" zum Einsatz in Medienpädagogik und Sprachförderung.

Der Einsatz von digitalen Medien bei der Sprachförderung hat in den letzten Jahren enorm zuge­nommen. Vor allem bei der Sprachförderung von Migrant*innen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten, wie Medien das Lernen unterstützen können. Das dreijährige Projekt “migrant liter@cies” bietet hier spannende und erprobte Ansatzpunkte für Medienpädagog_innen, Erwachsenenbildner_innen und Sprachlehrer_innen.

Das Toolkit

Im zweiten Projektjahr entwickelten die europäischen Projektpartner diverse Workshops mit Fokus auf Sprachförderung und Medienbildung. Diese wurden durchgeführt und reflektiert. Die Workshops stehen nun zur Anwendung in der Praxis zur Verfügung. Das deutsche Toolkit als praktisches PDF umfasst 12 Workshops mit einem Umfang von je ca. 6 Stunden. Die modulare Umsetzung ist möglich. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem kreativen Einsatz von Medien und dem gebrauchsbasierten Sprachlernansatz. Die Workshops eröffnen den Lernenden attraktive Sprechanreize und unterstützen somit den sprachlichen Ausdruck, den Abbau von Sprechhemmungen und die Erweiterung des Wortschatzes. Das Toolkit steht zum Download zur Verfügung.

Insgesamt entstanden während des Projekts 45 Workshops, die in englischer Sprache auf der Projekt-Website abgerufen werden können. Zudem entstanden nationale Toolkits in der Landessprache der europäischen Partner in Belgien, Italien, Polen, Slovakai, Estland, Niederlande und Italien.

Der Online-Kurs

Im Rahmen des Projekts entstand zudem ein kostenloser MOOC (massive open online course) der die Thematik von Sprachförderung und Medienbildung von Migrant_innen vertiefend behandelt. Dieser setzt sich zusammen aus 9 Modulen und ist auf Englisch bzw. mit englischen Untertiteln verfügbar.

Das Projekt

Das Projekt “migrant liter@cies” wurde von verschiedenen europäischen Partnern von 2017 bis 2020 durchgeführt. In Deutschland wurde es mitgetragen durch das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Das Projekt zielte darauf ab, mit Hilfe von Medien innovative Ansätze bei der Sprachförderung von Migrantinnen und Migranten (Flüchtlinge, neu angekommene, junge erwachsene Migrantinnen und Migranten, Asylbewerber und  -bewerberinnen) zu entwickeln. Dabei ging es darum, innovative Praktiken auszutesten und den Sprachlernprozess in der formalen und nichtformalen  Erwachsenenbildung durch den kreativen Einsatz von Medien zu unterstützen.