Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen
Solange es draußen so grau ist, braucht man viele spannende Beschäftigungen, die man drinnen im Warmen machen kann.
Yulianna hat euch mal wieder ihre besten Tipps und Tricks zusammengestellt, wie euch im Winter garantiert nicht langweillig wird.
Trickfilmworkshop

Werdet selbst zu Geschichtenerzählern und gestaltet euren eigenen Legetrickfilm – Bild für Bild mit selbstgebastelten Figuren, passenden Geräusche und eurer Stimme! Wir arbeiten mit dem Tablet, einem einfachen Aufbau und Tonpapier und euer Trickfilm ist dann auch ganz schnell „im Kasten“. Infos und Anmeldung
Für Interessierte an der Filmarbeit mit Kindern bieten wir zwei Wochenend-Seminare an. “Filme machen mit Kindern” am 22. & 23. Februar und “Trickfilmarbeit mit Kindern” am 29. März. Weitere Infos…
37. Jugendfilmfestival
Vom 04. bis 06. April 2025 präsentiert sich wieder die “Crème de la Crème” des mittelfränkischen Filmnachwuchs im CINECITTA’ Nürnberg. Von Erstlingsproduktionen bis zu Young Professionals, von kurzen Reportagen zu 30-Minütigen Filmgeschichten – für jeden Filmfan ist etwas geboten! Bei der feierlichen Preisverleihung werden dann die besten Produktionen in den unterschiedlichsten Kategorien prämiert. Ein Übersicht über die Filmprogamme und zum Rahmenprogramm ist ab Mitte Februar auf der Festivalseite zu finden.

Online Unterwegs

Wie beeinflussen Algorithmen, was mir in sozialen Medien angezeigt wir? Und welche Auswirkungen haben meine Online-Aktivitäten auf den Content, den ich sehe?
Darum geht es in dem Online-Game THE FEED. In einer simulierten Social Media-Umgebung entscheiden die Spieler*innen, welche Inhalte den Usern angezeigt werden, beobachten deren Reaktionen und sammeln Daten, um die Nutzer*innen möglichst lange online zu halten.
Die App gibt es für im Android und iOS. Für den Einsatz in Workshops oder im Unterricht gibt es Begleitmaterial für Pädagog*innen.
Dazu passt auch das Thema des diesjährigen Safer Internet Day am 11.02.2025: “Keine Likes für Lügen”.
Viele Veranstaltungen on- und offline und tolles Material dazu findet man auf Klicksafe.
Melden, statt teilen!
Die Kampagne SoundsWrong der Polizeilichen Kriminalprävention kämpft gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen – und ruft dazu auf, fragwürdige Fotos und Videos nicht zu teilen, sondern am besten direkt zu melden. Auf der Seite findet man viele hilfreiche Tipps und Informationen, vorallem sagen sie: Vertrau’ auf dein Bauchgefühl – Was sich falsch anfühlt, ist es meistens auch!
Weil das Ganze ein riesiges Thema ist und sich durch KI auch immer neue Möglichkeiten auftun, hat sich auch die Medienfachberatung damit beschäftigt. Auf unserer Digitalen Pinnwand findet ihr Erkläungen und Handlungsempfehlungen.

kita.digital.vor.ort

Medien gehören mittlerweile ganz natürlich zur Lebenswelt von Kindern dazu und sind auch in Kindertageseinrichtungen ein großes Thema! Wie können die Bedürfnisse der Kinder und der pädagogische Alltag zusammengebracht werden, insbesondere um das Medienhandeln aktiv und kreativ in der Einrichtung umzusetzen? Hier möchte das Qualifizierungsangebot kita.digital.vor.ort ansetzen. Konzipiert für Kindertageseinrichtungen aus Mittelfranken, bietet es Raum für Vernetzung. In kurzen Workshops und Intensivierungsangeboten werden praktische Angebote erprobt und für die eigene Einrichtung weiterentwickelt. Ziel ist die längerfristige und an den jeweiligen KiTa-Alltag angepasste Auseinandersetzung mit „Medien in der KiTa“. kita.digital.vor.ort ist Teil der “Qualifizierungskampagne kita.digital“.
Alle vor.ort-Angebote im Überblick
19. Shell Jugendstudie
Wie tickt die Jugend in Deutschland? Was ist Jugendlichen wichtig, wovor haben sie Angst?
Das sind Fragen, die die Shell
Jugendstudie seit mehr als 60 Jahren stellt. Sie ist sozusagen die Mutter aller Jugendstudien. Die Shell Jugendstudie gibt es seit 1953, sie wird etwa alle vier Jahre neu durchgeführt und veröffentlicht.
Für die aktuelle Studie wurden 2.509 junge Menschen befragt.
Zu der Studie findet am 08. Mai 2025 um 18 Uhr in der Luise, Nürnberg ein spannender Diskussions- und Informationsabend statt. Anmelden dazu kann man sich hier.

SWIPE des Monats

“Der Vorläufer der KI waren Maschinen, die scheinbar magische Kräfte hatten und Dinge erledigten, die sonst nur ein Mensch konnte. In Marvel-Filmen ist der Endkampf oft ein Kampf zwischen Menschen und gigantischen Maschinen. An genau diese Szenen fühle ich mich erinnert, wenn ich mich nach einem Seminar mit zwei prall gefüllten gelben Säcken auf den Weg mache, um die leeren Flaschen mit Hilfe einer Maschine in einen Auszahlungscoupon zu verwandeln…” Weiterlesen…
Für den Kalender
- Seminar “Storytelling”
Medienzentrum PARABOL - 22. & 23. FEBRUAR 2025
Seminar “Filme machen mit Kindern”
Medienzentrum PARABOL - 04. – 06. MÄRZ 2025
Trickfilmworkshop für Kinder
Medienzentrum PARABOL
- 29. MÄRZ 2025
Seminar “Trickfilmarbeit mit Kindern”
Medienzentrum PARABOL - 04. – 06. APRIL 2025
37. Mfr. Jugendfilmfestival
Filmfestival im CINECITTA’ - 17. MAI 2025
Filmbarcamp Shoot & Share
Medienzentrum PARABOL - 23. JULI 2025
20. Fränkischer Hörwettbewerb “Hört Hört!”
Einsendeschluss - 25. SEPTEMBER 2025
21. Mfr. Kinderfilmfestival
Einsendeschluss - 27. SEPTEMBER 2025
Games&Future-Festival
Jugendmedienzentrum Connect, Fürth
