“Alle nutzen Medien”
Fachtag zum Thema "Inklusive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen"
Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche der Kinder und Jugendarbeit
Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche der Kinder und Jugendarbeit
Infos und Anmeldung zur Fortbildungstagung
Desinformationen, Hassnachrichten und Verschwörungsmythen verbreiten sich durch soziale Netzwerke schneller als noch vor wenigen Jahren. Vor allem in Momenten von großer Unsicherheit, wie zu Kriegszeiten oder der Corona-Pandemie, können falsche Behauptungen besonders gefährlich werden.
Hörspiele kennen wohl die meisten von uns. An Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Meine Freundin Conni oder Feuerwehrmann Sam kommt man eben nicht vorbei. Es ist cool etwas zu hören und gleichzeitig noch etwas anderes machen zu können – egal ob aus dem Fenster sehen, malen oder zocken.
Aber wie wärs damit mal selbst eins zu produzieren? – Wie geht das wohl? Im Grunde braucht man nur eine gute Idee für eine Geschichte, Sprecher*innen, Geräusche und Musik … und natürlich einen Rechner an dem man das alles zu einer Datei zusammenfügt.
Als Einstieg und mit Kindern eignet sich besonders ein Bilderbuch.
Wertebildung gewinnt im pädagogischen Diskurs immer stärker an Bedeutung. Auf welche Weise aber und durch wen werden Kindern und Jugendlichen Werte vermittelt? Im Rahmen der Fortbildung vom 05. Mai 2021 wurden die Inhalte genauer betrachtet, mit denen Kinder und Jugendliche im Internet heute konfrontiert werden und sich mit der Rolle der Medien im Bezug auf Weiterbildung auseinandergesetzt.