Kodu
Kostenlose Software zum einfachen Einstieg ins Spieleprogrammieren
Was ist Kodu und wie kann man damit Spiele programmieren?
Kurzer Überblick, sowie Infos zu Workshops für freie Gruppen und Schulklassen.
Was ist Kodu und wie kann man damit Spiele programmieren?
Kurzer Überblick, sowie Infos zu Workshops für freie Gruppen und Schulklassen.
Fake News und Verschwörungsmythen sind über die letzten Jahre der Pandemie jedem schon begegnet, ob man es bemerkt hat oder nicht, weshalb die Aufklärung zu diesen Themen auch an Bedeutung gewonnen hat. Das Projekt „Fake or Real“, zielt darauf ab, Jugendliche für das Erkennen von falschen Nachrichten zu sensibilisieren und den richtigen Umgang mit ihnen zu erproben.
Die Medienfachberatung Mittelfranken bietet der Kinder- und Jugendarbeit (vorerst) für ein Jahr die Möglichkeit an, die interaktive Abenteuer-App „Actionbound“ kostenlos mitzubenutzen.
Zum vierten Mal werden in einem großen reinen online-e-sports-Turnier die Sieger der diesjährigen "FrankenFinals" gesucht. Die unterschiedlichsten Teams aus ganz Nordbayern treten in einer Vorrunde im Spiel "League of Legends" gegeneinander an und die besten drei kämpfen im Finale um Preisgelder und um Ruhm und Ehre!
Krimidinner sind nicht nur Veranstaltungen, die mit Schauspieler*innen in einem Restaurant stattfinden können, sondern auch seit einiger Zeit mit Freund*innen und Bekannten im eigenen Zuhause einen besonderen Abend bescheren. Auch um mit Jugendgruppen in Kontakt zu bleiben bietet sich das Krimidinner sehr gut an.
Was bedeuten die Altersfreigaben auf Computer-Spielen?
Was muss ich bei den Kosten beachten?
Wie gehen wir beim Spielen miteinander um?
Wieviel Zeit brauche ich zum Computer-Spielen?
Die Kampagne „Der MIX MACHT'S“ ist das Ergebnis eines Reflektionsprozesses mit Jugendlichen zum Thema Computerspiele: Sie fordern Anerkennung und Akzeptanz für ihre Leidenschaft, das Gaming! Ihnen ist aber auch bewusst, dass es weitere Schwerpunkte in Ihrem Leben braucht: Spielen und Klettern, Spielen und Moderieren, Spielen und Tanzen, Spielen und Handball, Spielen und Musik, Spielen und Schiedsrichter sein: Der MIX MACHT'S!
Du wolltest schon immer mal wissen, was e-Sport eigentlich ist? Du wolltest schon immer einmal mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, die Computerspielen als Hobby betreiben. Dann bis du genau richtig auf den FrankenFinals!
Smartphones, Tablets und Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie reagieren Eltern richtig, wenn schon der Dreijährige nach dem Handy verlangt? Oder der Achtjährige Computerspiele liebt? Mehrere Interviews mit Klaus Lutz, Medienpädagoge und Medienfachberater des Bezirks Mittelfranken zum Thema "Smartphones, Tablets und Co. in Kinder- und Jugendhänden".
Bei StartApp wird eine Auseinandersetzung mit Geräten und Apps initiiert und je nach Projektformat wird die Reflexion über die Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte angeregt, Ideen für Innovation im Bereich mobiler Kommunikation entwickelt (StartApp Quick), bis hin zur kreativen Gestaltung von mobilen Kommunikationsanwendungen (StartApp Group).