„Fake or Real“ – Projekttag für die OKJA

Projekttag in Einrichtungen der Offenen Kinder & Jugendarbeit zum Thema Fake News & Verschwörungsmythen

Fake News und Verschwörungsmythen sind über die letzten Jahre der Pandemie jedem schon begegnet, ob man es bemerkt hat oder nicht, weshalb die Aufklärung zu diesen Themen auch an Bedeutung gewonnen hat. Das Projekt „Fake or Real“, zielt darauf ab, Jugendliche für das Erkennen von falschen Nachrichten zu sensibilisieren und den richtigen Umgang mit ihnen zu erproben.

“Der MIX MACHT’S”

Kampagne junger Computerspieler zur Förderung der Akzeptanz und Anerkennung ihrer Leidenschaft!

Die Kampagne „Der MIX MACHT'S“ ist das Ergebnis eines Reflektionsprozesses mit Jugendlichen zum Thema Computerspiele: Sie fordern Anerkennung und Akzeptanz für ihre Leidenschaft, das Gaming! Ihnen ist aber auch bewusst, dass es weitere Schwerpunkte in Ihrem Leben braucht: Spielen und Klettern, Spielen und Moderieren, Spielen und Tanzen, Spielen und Handball, Spielen und Musik, Spielen und Schiedsrichter sein: Der MIX MACHT'S!

Interview “Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen”

Medienfachberater Klaus Lutz gab den Fürther Nachrichten mehrere Interviews zum Thema "Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen"

Smartphones, Tablets und Computer sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie reagieren Eltern richtig, wenn schon der Dreijährige nach dem Handy verlangt? Oder der Achtjährige Computerspiele liebt? Mehrere Interviews mit Klaus Lutz, Medienpädagoge und Medienfachberater des Bezirks Mittelfranken zum Thema "Smartphones, Tablets und Co. in Kinder- und Jugendhänden".