Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen
Wenn es nachmittags schon früh dunkel wird, freut sich Yulianna, weil dann kann man immer richtig schön viel basteln und ausprobieren, zum Beispiel selber einen Podcast aufnehmen, coole Life Hacks austesten oder das Internet nach lustigen Webseiten durchforsten. Aber sie hat auch ein paar Seiten gefunden, die ihr tolle Serien und Filme empfehlen. Und apropos Filme, Mittelfränkisches Kinderfilmfestival ist ja auch noch! Puh, noch eine ganze Menge zu tun also vor Weihnachten! Lest doch mal rein, was Yulianna euch zusammengesucht hat!
Hörspiele ganz leicht produziert
Sich einkuscheln und ein Hörspiel anhören, ist im Herbst das Beste! Wie wäre es aber, wenn ihr euch selber eine Geschichte ausdenkt, diese mit euren Freunden oder Familie zusammen aufnehmt und dann noch spannende und witzige Geräusche dazu baut. Ganz einfach geht dies mit der App Audio Adventures.
Ihr habt mehrere Spuren, eine große Geräuschebibliothek und eure Sparchaufnahmen könnt ihr auch schneiden. Die App gibt es einmalig kostenpflichtig für Apple und Android.
Life Hacks für Kinder
Wissen für Kinder umfasst nicht nur klassisches, schulisches Wissen. Fakten, Theorien und Tatsachen sind nur ein kleiner Bestandteil dessen, was unsere Kenntnisse und Fertigkeiten ausmachen. Soziale Fähigkeiten, kreatives Denken, Problemlösestrategien, und Empathie sind ein paar Beispiele. “Life-Hacks” für Kinder, könnte man auch sagen.
Die Webseite Labbé hat hier eine ganze Menge an solchen Tricks zusammengestellt. Dabei handelt es sich um Aktivitäten, die spielerisch Wissen für Kinder vermitteln. Schaut doch mal nach, ob ihr die ganzen Life Hacks schon kennt.

Pädagogischer Medienpreis 2022

Jedes Jahr vergibt das SIN-Studio im Netz den Pädagogischen Medienpreis und prämiert damit für die pädagogische Arbeit besonders geeignet mediale Angebote. Die Jury aus Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagog*innen schaut besonders darauf, wie gut die Angebote die Kreativität fördern und ob sie das Label “pädagogisch wertvoll” verdient hat. Auch Audio Adventure, sowie candli, vorgestellt im Newsletter 3.2022, sind unter den Preisträgern in 2022.
Vielfalt in Medien
Eine vielfältige Gesellschaft besteht aus Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Denkweisen, sexueller Orientierung, Geschlechteridentität, mit Behinderung und vieles mehr. Häufig wird das in Filmen, Serien, Büchern und Spielen aber gar nicht unbedingt so dargestellt, sondern es werden klassische Rollenbilder und Klischees wiedergegeben.
Um auch Kindern und Jugendlichen medial sichtbar zu machen, dass wir in einer diversen und bunten Gesellschaft leben hat die Seite Elternguide eine Liste mit Empfehlungen für vielfältige Medien zusammengestellt. Hier ist vom Kindergarten, über Grundschule bis zum Teenageralter für jeden etwas dabei.

(Un-)nützliche Webseiten

Ein-Feld-Minesweeper spielen, ein schickes Gemälde malen, einen kleinen Garten anpfanzen oder einfach ein cooles Bild von einem Hündchen?
Das Internet ist voll mit mehr oder weniger nützlichen Dingen. Die Seite The Useless Web hat es sich zur Aufgabe gemacht die lustigsten, absurdesten oder einfach nur nutzlosesten unter den Webpages zu sammeln, so dass man auch an einen trüben Nachmittag schnell etwas Unterhaltung bekommen kann.
Medien zu besonderen Anlässen

Wenn Fake News und Hass zum Alltag gehören...

Jugendliche stoßen regelmäßig auf Fake News und Hatespeech im Netz, weshalb die JIMplus-Studie 2022 sich diesen Themen besonders widmet:
Ein Drittel der Jugendlichen gibt bspw. an, aus Angst vor negativen Reaktionen seine oder ihre Meinung nicht mehr öffentlich zu posten. Was Falschnachrichten angeht schätzen Jugendliche vor allem TikTok und Instagram als besonders anfällig für diese ein, obwohl die Sozialen Netzwerke auch zu ihren Hauptinformationsquellen zählen.
Weitere spannende Ergebnisse findet ihr hier zusammengefasst.
Die Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken bietet für Jugendverbände, Jugendringe und die Kommunale Jugendarbeit einen neuen Vortrag zu genau diesen Thema. Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Medienfachberatung.
Zusammen zocken - Minecraft-Gaminggruppe
Ihr bekommt einen eigenen Minecraft Server, auf dem ihr alles installieren und machen könnt, was ihr möchtet, jede:r Interessierte ab 12 Jahren darf vorbeikommen. Noch unsicher? Dann schau dir doch mal unseren Trailer an.
Die Gruppe findet regelmäßig freitags von 15-18 Uhr im Haus des Spiels in Nürnberg statt. Mehr Infos auf der Parabol-Webseite.

Mittelfränkische Nachwuchsproduktionen auf der großen Leinwand!

Swipe des Monats
Print-Zeitung oder doch lieber die digitale Variante? Offline Zeitung lesen ist für manche viel mehr als nur Lesen und Stöbern, eher ein Lebensgefühl. Doch ist dem immer noch so? Im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung erleben Print-Zeitungen einen Wandel. E-Paper gewinnen an Zuspruch. Gesellschaftliche Haltungen verändern sich. Im ,Swipe des Monats‘ schildert unser Kolumnist Klaus Lutz, aus welchen Gründen er dem digitalen Wandel der Zeitung eher verhalten gegenübersteht. Weiterlesen auf merz.de

#KreativeKlicks: Wir versorgen euch alle zwei Monate mit Links, Tipps, Ideen und Apps rund um die kreative, kritische und kompetente Nutzung von digitalen Medien. Noch mehr Anregungen findet ihr im Newsletter-Archiv!
Wir beraten Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre bei eigenen Medienprojekten und bieten die Mitarbeit in drei Jugendredaktionen an. Wenn ihr also zum Beispiel einen Film drehen oder ein Hörspiel produzieren wollt, oder euch für Radio oder Fernsehen „hinter den Kulissen“ interessiert, könnt ihr euch auch gerne direkt an uns wenden. Kontakt: lutz@medienfachberatung-mfr.de oder lutz@parabol.de.
Bleibt gesund & munter!
Viel Spaß beim gemeinsamen Ausprobieren wünscht euch das Team des Medienzentrums Parabol und der Medienfachberatung für den Bezirk Mittelfranken!