Medienpädagogische Fachtagung 2025

Medienpädagogische Fachtagung „Chatbots, Filter und Deepfakes/ Hate und Fake auf TikTok“ am 5.Juni 2025 im BayernLab Vilshofen

Die Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Niederbayern lädt alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit zur Medienpädagogischen Fachtagung „Chatbots, Filter und Deepfakes/ Hate und Fake auf TikTok“ am 5.Juni 2025 im BayernLab Vilshofen ein.

Die Anmeldung ist unter folgendem Link bis zum 25.05.2025 möglich: https://www.bezjr-niederbayern.de/formular/medien/

Bei Fragen stehen wir Euch gerne unter medienfachberatung@bezjr-niederbayern.de oder telefonisch unter 08541/96912-20 zur Verfügung.

 

PROGRAMM

09:30 Uhr Beginn

 

10:00 Uhr Workshop 1

Chatbots, Filter und Deepfakes – KI auf Social Media. Eine neue Herausforderung für den Jugendschutz?

Der Workshop soll einen Einblick in die Möglichkeiten geben, die KI-Anwendungen im Bereich Social Media bieten. Welche Trends gibt es hier aktuell? Was versteht man zum Beispiel unter einem Deepfake und was ist eigentlich der Chatbot bei Snapchat? Spannend ist vor allem, welche (neuen) Herausforderungen sich hierdurch für den Jugendschutz ergeben und welche Ideen und Ansätze einen kompetenten Umgang mit KI-Tools bei Jugendlichen fördern.

Referentin: Anna Böker – Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e. V.

 

12:00 Uhr Mittagspause

 

13:00 Uhr Workshop 2

Gegen Hate und Fake Shit auf TikTok: Die TikTok-Jugendredaktion RISKANTIK stellt sich vor

 Content von jungen Menschen für junge Menschen zu produzieren – das ist das Ziel der TikTok-Redaktion RISKANTIK. Die Redaktion trifft sich regelmäßig online, um die neusten Medientrends und ihre Risiken – von Challenges bis Deep Fakes – unter die Lupe zu nehmen. Immer unter dem Motto: Mach mit, dreh mit, gegen Hate und Fake Shit! Im Workshop geben wir einen Einblick in die Themen und Struktur der Redaktion, werfen gemeinsam einen Blick auf TikTok, sprechen über aktuelle Entwicklungen und werden selbst zu Content Creators, indem wir eigene TikToks drehen und darüber in den Austausch kommen.

Referentin: Nicole Rauch – JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

 

Circa 16 Uhr Ende