
Jugendliche bauen ein Wochenende lang gemeinsam an Apps, Visualisierungen und Hardware-Projekten zu gesellschaftlich wichtigen Fragen. Die Teams erhalten Unterstützung von Profi-Mentor*innen und ganz viel Elektronik.
Der Zeitraffer (auf englisch timelapse) ist ein Kameratrick, bei dem in bestimmten Intervallen einzelne Fotos gemacht werden, die dann schnell hintereinander abgespielt werden
Die Fotografie wurde seit ihren Anfängen für das Erstellen von Porträts genutzt. Mit die ersten Fotografien waren Selbstbildnisse und Porträts von anderen, meist berühmten Personen. In der Porträtfotografie geht es um Identität, um Selbstreflexion und um die Wirkung des eigenen Bildes auf andere.
Erklärclips sind innovativ, lustig anzuschauen und haben aufgrund der animierten Charaktere und Grafiken einen besonderen Charme. Die kurzen Clips bieten eine kreative Möglichkeit, komplexe Sachverhalte zu visualisieren oder kleine Geschichten zu erzählen.
Bei erweiterter Realität / Augmented Realitiy (AR) vermischt sich die reale Welt mit der virtuellen Welt. Über die gerade betrachtete reale Welt (eine Hausmauer, eine Ecke im Wohnzimmer, aber auch ein Foto oder eine Grafik in einem Magazin etc.), werden zusätzliche Informationen geblendet, die mithilfe einer App ausgelesen bzw. sichtbar gemacht werden können. Mit der App Zappar Augmented Reality selbst gestalten!
Mit Audio-Stiften lassen sich spezielle Aufkleber (nummeriert, nachbestellbar, wiederbespielbar) kodieren, so dass sie mit Geräuschen, Geschichten, Musik verknüpft werden. Die Bedienung erfolgt intuitiv und Projekte mit den Audiostiften sind daher sehr niederschwellig.