Newsletter Header: Plüschaf sitzt mit Mikrofon und Kopfhörern vor einem iPad

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

App "Audioadventure", Life Hacks für Kids, Pädagogischer Medienpreis, Film- und Serienempfehlungen, The Useless Web, Fake News, Minecraftgruppe, Filmfestivals, Swipe

November 2022

Wenn es nachmittags schon früh dunkel wird, freut sich Yulianna, weil dann kann man immer richtig schön viel basteln und ausprobieren, zum Beispiel selber einen Podcast  aufnehmen, coole Life Hacks austesten oder das Internet nach lustigen Webseiten durchforsten. Aber sie hat auch ein paar Seiten gefunden, die ihr tolle Serien und Filme empfehlen. Und apropos Filme, Mittelfränkisches Kinderfilmfestival ist ja auch noch! Puh, noch eine ganze Menge zu tun also vor Weihnachten!  Lest doch mal rein, was Yulianna euch zusammengesucht hat!

Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

Kinderfilmprogramm Spezial!, Flimmo, Draw your game, Codenames, Polaris

17.12.2021

Die Feiertage stehen vor der Tür und auch Yulianna freut sich nun auf ruhige Tage mit ihrer Familie. Was gibt es da Schöneres als sich aufs Sofa zu kuscheln und einen tollen Film anzuschauen - wie wäre es mit Filmen von Kindern für Kinder? Oder ihr klickt euch ins Jugendfernsehmagazin polaris! Dann haben wir noch eine spannende App mit der man selber ein Spiel zeichnen kann und die Onlineversion des Spiels "Codenames" für euch. Bleibt kreativ und klickt euch rein!

Bauchkino und Kopfgefühl

Filmförderung und Filmfestival

Höhepunkt und Abschluss von Bauchkino und Kopfgefühl ist am 25. November 2017 im Rahmen der Oberfränkischen JUFINALE in Marktredwitz

Ist Heimat ein Ort, ein Gefühl? Etwas zum Festhalten? Jugendliche haben einen ganz persönlichen Zugang zum Thema Heimat. Ihr Verständnis von Heimat ist von einer globalisierten Welt geprägt, in der Begegnungen mit Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft selbstverständlich sind und Heimat auch im Digitalen stattfindet. Diesen Zugang sichtbar zu machen, darum geht es in "Bauchkino und Kopfgefühl".