Presseinformation

Pressegespräch am 13. Mai 2025

Bezirkstagspräsident und Schirmherr Peter Daniel Forster mit den Filmemacher*innen beim Pressegespräch am 13. Mai 2025 in Erlangen

Grußwort des Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster

Vor meiner Zeit als Bezirkstagspräsident war ich Beauftragter für Jugend und Sport beim Bezirk Mittelfranken.

Wir sind seit Jahren sehr aktiv in der Jugendarbeit in Mittelfranken. Das geht nur gemeinsam, gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken und der Medienfachberatung. Den Kolleginnen und Kollegen gilt mein ausdrücklicher Dank.

Es ist schön zu sehen, wie die die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und für einen Moment in eine andere Welt eintauchen. Beim Kinderfilmfestival sind keine Grenzen gesetzt: Von Trickfilmen über Agentengeschichten bis hin zu Krimis oder YouTube Clips ist alles dabei. Es ist immer wieder erstaunlich, welch herausragendes kreatives Potential bei jungen Menschen vorhanden ist.

In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, mit den Medien arbeiten können. Das Kinderfilmfestival ist eine schöne, interessante und spannende Art den Umgang mit der Technik zu lernen.

Kinder sollen ermutigt werden, ihre Träume zu verfolgen, ihre Stimme zu heben und ihre Geschichte zu teilen. Denn in diesen Filmproduktionen steckt so viel mehr. Filme sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch Ausdruck von Emotionen, Gedanken und Ideen.

Statt vor dem Fernseher zu sitzen, sind die Kinder vor der Kamera. Sie können selbst ihren Film gestalten und zeigen, was sie bewegt.

Ich möchte allen Beteiligten, sei es den jungen Regisseurinnen und Regisseuren, den unterstützenden Eltern und Lehrkräften sowie den Festivalorganisatoren, meinen herzlichsten Dank aussprechen. Ohne Ihr Engagement und Ihre Unterstützung wäre dieses Festival nicht das, was es heute ist.

 

 

Peter Daniel Forster,
Bezirkstagspräsident und Schirmherr des 21. Mfr. Kinderfilmfestivals

Impressionen

Pressemitteilung zum Pressegespräch am 13. Mai 2025

Teasertext

Auf zu neuen Abenteuern und rein in die Fantasiewelt – im Film geht fast alles! Entscheidend sind die guten Ideen im Drehbuch, eine kreative Ausstattung, die passende Technik und vor allem ein motiviertes Team vor und hinter der Kamera. Macht es doch wie MiKi und FiFe: Da wird der Handstaubsauger zur Geisterjägerkanone und filmen geht auch mit dem Smartphone. Eine gute Story mit überraschenden Wendungen, passenden Geräuschen und einem coolen Titel und schon ist euer filmisches Meisterwerk bereit für das MiKiFiFe. Egal ob Abenteuer, Action oder Animationen – schickt es uns! Viele coole Tipps und Trick, nicht nur zum Thema ‚Filme selber machen‘, und alle Infos zum Wettbewerb findet ihr auf www.kinderfilmfestival-mfr.de. Für alle Kinder bis 14 Jahren aus Mittelfranken. Einsendeschluss: 25. September 2025!

[Zeichenanzahl: 809]

Pressespiegel 21. MiKiFiFe 2025

Hintergrundinfos zum Wettbewerb

Presseinfo und Konzept des 21. Mfr. Kinderfilmfestivals [Hintergrundinfos, Kinderfilmprojekte..]; PDF 6 Seiten

Bildmaterial

21. MiKiFiFe: Flyer Wettbewerb vorne [jpg]

21. MiKiFiFe: Schriftzug mit ESS [png]

21. MiKiFiFe: Fife mit Fussball [png]

21.MiKiFiFe: Flyer Wettbewerb hinten [jpg]

21. MiKiFiFe: Schriftzug [png]

21. MiKiFiFe: Miki mit Kamera [png]

Pressespiegel 20. MiKiFiFe 2024

20. Mfr. Kinderfilmfestival 2024 Erlangen "'Tatort Museum'" - Premiere im Rathaus Erlangen"

20. MiKiFiFe: "Viel Applaus für acht Filmemacher"

20. MiKiFiFe: "Vorsicht Langfinger!"