Medienpädagogische Fachtagung
Die diesjährige medienpädagogische Fachtagung stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz und Social Media.
Die diesjährige medienpädagogische Fachtagung stand im Zeichen von Künstlicher Intelligenz und Social Media. In zwei spannenden Workshop setzten sich ehren- und hauptamtliche Multiplikator*innen mit aktuellen Herausforderungen der digitalen Medien auseinander und bekamen Werkzeuge an die Hand, um junge Menschen in der digitalen Welt kompetent zu begleiten.
Der erste Workshop beschäftigte sich mit den Themen Chatbots, Bild- und Video-Filter sowie Deepfakes auf Social Media. Die Referentin Anna Böker von Aktion Jugendschutz Bayern gab den Teilnehmenden einen Einblick in die Möglichkeiten von KI-Anwendungen im Bereich von Social Media. Anschließend diskutierten die Teilnehmenden die Chancen und Herausforderungen für den Jugendschutz.
Im zweiten Workshop lag der Fokus auf der Plattform TikTok, die bei Jugendlichen äußerst beliebt ist. Im Rahmen des Workshops stellte sich die TikTok-Jugendredaktion RISKANTIK vor und präsentierte ihren Account, der von Jugendlichen betreut wird. Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Themen und Strukturen der Redaktion und setzten sich mit den Funktionsweisen und aktuellen Entwicklungen von TikTok auseinander. Zum Abschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit eigene TikToks zu drehen und sich darüber auszutauschen.