Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen
Endlich Ferien! Doch was machen mit den 6 Wochen frei? Yulianna hat tolle Ideen im Rucksack! Vielleicht noch einen Film produzieren und beim Kinderfilmfestival einreichen? Oder eine digitale Schnitzeljagd starten?
Yulianna wird auf jeden Fall nicht langweillig werden!
Mfr. Kinderfilmfestival
„FiFe vor, noch ein Tor!“ brüllen die Statisten im Stadion. FiFe schießt…! „Stopp, Danke! Ich hab‘ alles“, beendet MiKi die Szene und schaut zufrieden auf das Set!
So steht es im Drehbuch zu FiFes und MiKis neuesten Kurzfilm und jetzt seid auch ihr gefragt! Ran an die Technik und her mit euren Selbstgedrehten! Egal ob Sport-Action, Fantasie oder Animationen – schickt es uns! Viele Tipps und Tricks rund ums Filme machen und alle Infos zum Wettbewerb findet ihr auf unserer Festivalseite.
Ihr seid schon zu alt fürs MiKiFiFe, habt aber auch Filme produziert? Dann schaut beim Wettbewerb zum Jugendfilmfestival vorbei!
"TeamTimster" blickt hinter die Kulissen
Wie werden eigentlich Animationsfilme produziert und wie arbeiten Stuntleute am Filmset? Das erklärt Tim vom Team Timster und nimmt euch mit zur Produktion und ins Trainingslager.
Noch mehr Tipps und Tricks zur Produktion von Trickfilmanimationen auf unsere digitalen Pinnwand!
Du als Digi-Coach?
Im Projekt DigiIQ helfen Digi-Coaches anderen sich im Internet besser zurechtzufinden. Ihre Familie oder sie selbst sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen und durch die Ausbildung zum Digi Coach lernen sie wie sie ihr Wissen auch anderen weitervermitteln können.
Wir suchen Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte, die anderen gern Dinge zum Thema Medien und Technik beibringen. Wir bilden sie zu Digi-Coaches aus und begleiten sie zu Einsätzen zum Beispiel in Horten oder Jugendhäusern, Elterncafés oder Stadtteilhäusern.
Die Ausbildung der Jugendlichen findet in 5 Terminen in den Herbstferien statt. Auch die Erwachsenenausbildung startet im Herbst.
Mehr Infos zum Projekt und der Ausbildung findet ihr auf der Parabolwebseite.
Was schauen in den Ferien?
Ob Strand, Berge oder einfach daheim auf dem Balkon: Ein bisschen Medienzeit muss doch irgendwie dann immer sein. Für die freie Zeit hat FLIMMO- Der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube mal wieder ein paar Ideen zusammengestellt.
Auf der Seite findet ihr pädagogische Einschätzungen und (Alters-) Empfehlungen rund um Film, Fernsehen und Kanälen im Netz. Spezielle Tipps extra für die Sommerferien findet ihr brandaktuell hier.
Kleinkinder & Medien MiniKIM-Studie 2023 veröffentlicht
Zum vierten Mal wurden Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 3- bis 6- Jährigen befragt. Das Thema Medien bleibt, neben Erziehungs- & Gesundheitsfragen, weiterhin präsent und begleitet Familien auf unterschiedlichen Ebenen durch den Alltag. Hierbei spielt das Medium Buch weiterhin eine übergeordnete Rolle, aber auch die ersten Bewegtbild- oder Audioangebote werden entdeckt. Demgegenüber ist ein deutlicher Anstieg im Besitz von Sprachassistenten, aber auch Streaminganbietern zu verzeichnen. Die ausführliche Studie ist online zu finden.
Digitale Schnitzeljagd
Ferienzeit und ihr wisst nicht was ihr draußen unternehmen sollt? Dann ist Actionbound genau das richtige!
Actionbound ist eine pädagogische App (iOS / Android) , um digitale Schnitzeljagden / multimediale Erlebnistouren zu erstellen und durchzuführen. Auf einem Computer mit Internetzugang können interaktive Touren, genannt „Bounds“, über die Actionbound-Website erstellt und veröffentlicht werden. Möchte man so einen fertigen Bound begehen, ist ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang ausreichend. Schaut euch doch einfach mal in der App um, vielleicht startet ja ein spannender Bound direkt vor eurer Haustüre.
Einen privaten Account könnt ihr euch einfach kostenlos erstellen, für Einrichtungen der Jugendarbeit gibt es Edu-Lizenzen über die Medienfachberatung.
SWIPE des Monats Juli
Im SWIPE zum Sommer geht es um die Bedeutung von Punkten in unserer digitalen Welt und wie sich die Beziehung zu Punkten für Kolumnist Klaus Lutz verändert hat!
“Punkte haben in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt. Als Kind wollte ich immer so ein Pferd, wie es Pipi Langstrumpf hat – eben ein Pferd mit vielen schönen Punkten. Und Wunschpunkte wie das Sams hätte ich auch sehr gerne zur Verfügung gehabt.” Weiterlesen…
Für den Kalender
- 07. AUGUST 2024
Fränkischer Hörwettbewerb “Hört Hört!”
Einsendeschluss verlängert! - 24. SEPTEMBER 2024
20. Mfr. Kinderfilmfestival
Einsendeschluss - 18. OKTOBER 2024
“GirlsGaming”-Event
im KJH TetriX und AKI Fuchsbau - 16. NOVEMBER 2024
Fränkischer Hörwettbewerb “Hört Hört!”
Preisverleihung im Kulturforum Fürth - 06. – 08. DEZEMBER 2024
20. Mfr. Kinderfilmfestival
Festival im E-Werk Erlangen - 31. JANUAR 2025
37. Mfr. Jugendfilmfestival
Einsendeschluss
Mfr. Kinderfilmfestival
„FiFe vor, noch ein Tor!“ brüllen die Statisten im Stadion. FiFe schießt…! „Stopp, Danke! Ich hab‘ alles“, beendet MiKi die Szene und schaut zufrieden auf das Set!
So steht es im Drehbuch zu FiFes und MiKis neuesten Kurzfilm und jetzt seid auch ihr gefragt! Ran an die Technik und her mit euren Selbstgedrehten! Egal ob Sport-Action, Fantasie oder Animationen – schickt es uns! Viele Tipps und Tricks rund ums Filme machen und alle Infos zum Wettbewerb findet ihr auf unserer Festivalseite.
Ihr seid schon zu alt fürs MiKiFiFe, habt aber auch Filme produziert? Dann schaut beim Wettbewerb zum Jugendfilmfestival vorbei!
"TeamTimster" blickt hinter die Kulissen
Wie werden eigentlich Animationsfilme produziert und wie arbeiten Stuntleute am Filmset? Das erklärt Tim vom Team Timster und nimmt euch mit zur Produktion und ins Trainingslager.
Noch mehr Tipps und Tricks zur Produktion von Trickfilmanimationen auf unsere digitalen Pinnwand!
Du als Digi-Coach?
Im Projekt DigiIQ helfen Digi-Coaches anderen sich im Internet besser zurechtzufinden. Ihre Familie oder sie selbst sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen und durch die Ausbildung zum Digi Coach lernen sie wie sie ihr Wissen auch anderen weitervermitteln können.
Wir suchen Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte, die anderen gern Dinge zum Thema Medien und Technik beibringen. Wir bilden sie zu Digi-Coaches aus und begleiten sie zu Einsätzen zum Beispiel in Horten oder Jugendhäusern, Elterncafés oder Stadtteilhäusern.
Die Ausbildung der Jugendlichen findet in 5 Terminen in den Herbstferien statt. Auch die Erwachsenenausbildung startet im Herbst.
Mehr Infos zum Projekt und der Ausbildung findet ihr auf der Parabolwebseite.
Was schauen in den Ferien?
Ob Strand, Berge oder einfach daheim auf dem Balkon: Ein bisschen Medienzeit muss doch irgendwie dann immer sein. Für die freie Zeit hat FLIMMO- Der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube mal wieder ein paar Ideen zusammengestellt.
Auf der Seite findet ihr pädagogische Einschätzungen und (Alters-) Empfehlungen rund um Film, Fernsehen und Kanälen im Netz. Spezielle Tipps extra für die Sommerferien findet ihr brandaktuell hier.
Kleinkinder & Medien MiniKIM-Studie 2023 veröffentlicht
Zum vierten Mal wurden Eltern zum Mediennutzungsverhalten ihrer 3- bis 6- Jährigen befragt. Das Thema Medien bleibt, neben Erziehungs- & Gesundheitsfragen, weiterhin präsent und begleitet Familien auf unterschiedlichen Ebenen durch den Alltag. Hierbei spielt das Medium Buch weiterhin eine übergeordnete Rolle, aber auch die ersten Bewegtbild- oder Audioangebote werden entdeckt. Demgegenüber ist ein deutlicher Anstieg im Besitz von Sprachassistenten, aber auch Streaminganbietern zu verzeichnen. Die ausführliche Studie ist online zu finden.
Digitale Schnitzeljagd
Ferienzeit und ihr wisst nicht was ihr draußen unternehmen sollt? Dann ist Actionbound genau das richtige!
Actionbound ist eine pädagogische App (iOS / Android) , um digitale Schnitzeljagden / multimediale Erlebnistouren zu erstellen und durchzuführen. Auf einem Computer mit Internetzugang können interaktive Touren, genannt „Bounds“, über die Actionbound-Website erstellt und veröffentlicht werden. Möchte man so einen fertigen Bound begehen, ist ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang ausreichend. Schaut euch doch einfach mal in der App um, vielleicht startet ja ein spannender Bound direkt vor eurer Haustüre.
Einen privaten Account könnt ihr euch einfach kostenlos erstellen, für Einrichtungen der Jugendarbeit gibt es Edu-Lizenzen über die Medienfachberatung.
SWIPER des Monats Juli
Im SWIPE zum Sommer geht es um die Bedeutung von Punkten in unserer digitalen Welt und wie sich die Beziehung zu Punkten für Kolumnist Klaus Lutz verändert hat!
“Punkte haben in meinem Leben schon immer eine große Rolle gespielt. Als Kind wollte ich immer so ein Pferd, wie es Pipi Langstrumpf hat – eben ein Pferd mit vielen schönen Punkten. Und Wunschpunkte wie das Sams hätte ich auch sehr gerne zur Verfügung gehabt.” Weiterlesen…
Für den Kalender
- 07. AUGUST 2024
Fränkischer Hörwettbewerb “Hört Hört!”
Einsendeschluss verlängert! - 24. SEPTEMBER 2024
20. Mfr. Kinderfilmfestival
Einsendeschluss - 18. OKTOBER 2024
“GirlsGaming”-Event
im KJH TetriX und AKI Fuchsbau - 16. NOVEMBER 2024
Fränkischer Hörwettbewerb “Hört Hört!”
Preisverleihung im Kulturforum Fürth - 06. – 08. DEZEMBER 2024
20. Mfr. Kinderfilmfestival
Festival im E-Werk Erlangen - 31. JANUAR 2025
37. Mfr. Jugendfilmfestival
Einsendeschluss