Kreative Klicks I Apps und Ideen für Familien und alle anderen Menschen

Endlich lässt sich der Frühling blicken und auch Yulianna und ihre Freunde freuen sich aufs Draußen sein. Auch hier kann man kreativ Medien machen: Produziert doch gemeinsam mit euren Freunden einen Kurzfilm, macht ein Interview über "Frühlingsgefühle" oder ein Hörspiel über ein Schaf und dann eingreicht zum Wettbewerb!
Falls es an diesem Wochenende doch Regnen sollte, dann kommt zum Jugenfilmfestval ins CINCITTA', probiert unsere Filmtricks aus, schaut euch einen tollen Kinderfilm an, "zockt ne Runde" oder lest ein gutes Buch...
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Weiterlesen und Ausprobieren

Mfr. Jugendfilmfestival

Am Wochenende ist es soweit! Im CINECITTA’ präsentiert die “Crème de la Crème” des mittelfränkischen Filmnachwuchs ihre Meisterwerke. Los geht das 37. JuFiFe am Freitag, 04. April, um 18 Uhr. Am Samstag, 05. April, startet der Tag dann um 15 Uhr mit dem Workshop “JuFiFe Film-Werkstatt Basic”. Das Filmprogramm beginnt dann um 16.30 Uhr. Feierlicher Abschluss des Festivals ist dann am Sonntag, 06. April, mit der Preisverleihung um 17 Uhr. Das kompletet Programm ist auf der Festivalseite zu finden! Der Eintritt ist frei!

Am Wochenende, 17. & 18. Mai, findet dann das Filmcamp “JUFIFE SHOOT & SHARE” statt. Lernt von Filmprofies, vernetzt euch mit anderen Filmemacher*innen und produziert gemeinsam!

Selber machen!

Alle Nachwuchs-Filmproduzent*innen bis 14 Jahre aufgepasst –  der Wettbewerb zum 21. Mfr. Kinderfilmfestival  geht in die nächste Runde. Bis zum 25. September könnte ihr eure Kurzfilme, Animationen, Musikclips und alle anderen kleinen Meisterwerke einreichen. Alles zum Wettbewerb und ‘Tipps und Tricks’ rund ums Filme machen findet ihr auf der Festivalseite: Klickt euch rein!

Auch der Fränkische Hörwettbewerb “Hört Hört!” geht in die nächste Runde und feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Gesucht werden wieder Produktionen in den unterschiedlichsten Kategoerien, wie z.B. Podcast, Moderation, Interview oder Sondersendung. Auch Hörspiele oder Journ. Beiträge sind willkommen und den Publikumspreis wird es auch wieder geben.
Einsendeschluss ist am 23. Juli! Alle Infos wie immer auf der Festivalseite.

Ausbildung zum Digi-Coach

Im Projekt Digi iQ helfen Digi-Coaches anderen sich im Internet besser zurechtzufinden. Ihre Familie oder sie selbst sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen und durch die Ausbildung zum Digi-Coach lernen sie, wie sie ihr Wissen auch anderen vermitteln können.
Wir suchen Jugendliche ab 11 Jahren, die anderen gern Dinge zum Thema Medien und Technik beibringen. Wir bilden sie zu Digi-Coaches aus und begleiten sie zu Einsätzen, so zum Beispiel in Horte, Jugendhäuser oder Schulklassen.
Die nächste Ausbildung findet an sechs Terminen in den Pfingstferien statt. Auch für Erwachsene startet im Herbst eine neue Ausbildungsrunde.
Mehr Infos zum Projekt und der Ausbildung findet ihr auf der Parabolwebseite.

Zaubern leicht gemacht

Du wolltest schon immer mal zaubern können? Mit einfachen Filmtricks ist das kein Problem. Du schnappst dir einfach ein Handy oder Tablet und vielleicht ein paar Freunde zum Filmen und schon geht es los.

In diesem Dokument haben wir euch passende Apps und Beispiele für Tricks zusammengestellt. Außerdem findet ihr in dieser Youtube Playlist noch coole einfache Tricks zum nachmachen. Falls ihr das mit einer Jugendgruppe nachmachen wollt, findet ihr hier auch noch passende Druckvorlagen.

JOIN THE COMFORT ZONE

Wie lebt es sich in einer Diktatur, in der man für gutes Verhalten Sozialpunkte erhält und für Fehlverhalten bestraft wird?
JOIN THE COMFORTZONE ist ein Browser-Game, das auf allen mobilen Endgeräten gespielt werden kann und zum Nachdenken anregen soll. Die Spielenden treffen in einem autoritären Zukunftsstaat schwierige Entscheidungen zwischen Demokratie und Diktatur, Macht und Moral. JOIN THE COMFORTZONE ist für alle ab 14 Jahre.
Für Pädagog*innen gibt es passende  Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Unterricht und in der Demokratiebildung

Medienpädagogik in der Jugendhilfe?

Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen: Wie geht das eigentlich und was muss man beachten?
Das Team von Act On! hat hierfür medienpädagogische Leitlinien entwickelt. Diese sollen helfen, dass pädagogische Fachkräfte befähigt werden, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen und zu begleiten, Medien souverän und selbstverantwortlich zu nutzen und an der digitalisierten Welt teilzuhaben.

Die Leitlinien sind für unterschiedliche Jugendhilfe-Einrichtungen nutzbar und auch für die offene Kinder- und Jugendarbeit geeignet. Die Leitlinien werden über eine digitale Pinnwand bereitgestellt, außerdem erläutert eine Handreichung den Entstehungsprozess.

Start in die Medienwelt

“Sicherer Start in die Medienwelt” unter diesem Motto hat flimmo eine neue Infokampagne für Eltern junger Kinder gestartet. Mit Tipps zum ersten gemeinsamen Mediennutzen über Empfehlungen zu guten Angeboten bis hin zu Hilfen bei “Medien-Krisen”. Auch bewertet flimmo auch weiterhin aktuelle Bewegtbildangebote, You-Tube-Kanäle und Influencer.
Für Kinder ab 8 Jahren ist dann das Medienmagazin “Team Timster” zu empfehlen. Aktuelle Medientrends, Spezialsendungen z.B. zu KI, Tipps rund um Games oder Bücher oder Hintergrundinfos, wie Medien gemacht werden. Sehenswert auch für “die Großen”!

SWIPER des Monats

“Der Mann, der schneller als sein Schatten zieht” Klaus Lutz ist großer Comic-Fan und wüncht sich manmal Superkräfte, wie seine Held*innen…
“Im Umgang mit meinen Mails scheint es mir eigentlich nur mit Hilfe der übermenschlichen Kräfte meiner Comic-Helden möglich zu sein, diesen Berg abzuarbeiten, damit ich nicht beim Bearbeiten von fünf Mails mindestens zehnmal das Ping-Geräusch höre, das die Ankunft neuer Nachrichten und damit eine Vergrößerung des Berges ankündigt.Weiterlesen…

Für den Kalender